Wissensplattform

Auf unserer Wissensplattform finden Sie aktuelle Informationen zur Demografieberatung Digi+ und zu Themen rund um alter(n)sgerechtes Arbeiten, den demografischen Wandel und den Umgang mit digitalen Arbeitswelten. Außerdem erhalten Sie Tipps, Tricks und ausgewählte Tools zur Anwendung im Betrieb. 

finden sie die passenden Leistungen für ihren betrieb

Angebots- und Förderlandkarte

Die Förderlandkarte der Demografieberatung Digi+ ist eine automatisierte Web-gestützte Sammlung und Aufbereitung von Förderungen und Angeboten, die Betrieben und Beschäftigten in Österreich zur Verfügung stehen. Entsprechend enthält die Karte auch EU-Förderungen. Die Angebote reichen von Weiterbildungsangeboten bis hin zu Finanzierungshilfen bei Innovations- und Nachhaltigkeitsvorhaben.

Entdecken Sie unsere Tools zur Analyse Ihrer demografischen Herausforderungen und den Stand Ihrer digitalen Reife. Unsere Tools sind eigens für österreichische Betriebe entwickelt und durch jahrelange Beratungserfahrung erprobt.

Mit den ausgewählten Selbstchecks können Sie ganz einfach die betriebliche Situation bewerten, Kompetenzen identifizieren und erhalten Tipps & Tricks für die Praxis. 

Quick-Check Digi+

Mit unserem Quick-Check erhalten Sie eine erste kompakte Einschätzung zur Situation in Ihrem Betrieb. Beantworten Sie zehn einfache Fragen, um Empfehlungen und Tipps zum demografischen und digitalen Wandel in Ihrem Betrieb zu bekommen. 

Standortbestimmung

Ageism

Digitale Kompetenzen

Demografiebarometer Digi+

In Zeiten von Fachkräftemangel, digitalen und demografischen Veränderungen ist es entscheidend genau zu wissen, wie Ihre Belegschaft heute aussieht – und wohin sie sich morgen entwickelt.
Mit dem Demografiebarometer Digi+ haben wir ein Tool entwickelt, das Sie genau dabei unterstützt. 

Altersstruktur

Selbstanwendung

Digitale Kompetenzen

Mit dem „Check – Beruf“ von fit4internet erhalten Sie eine Einschätzung ihrer digitalen Kompetenzen, im Kontext des Arbeitsalltags. Im Anschluss können sie ihr Ergebnis herunterladen, vergleichen und Checks oder Lernangebote zu anderen Bereichen der Digitalisierung nutzen. 

Digitale Kompetenzen

fit4internet

Materialien und Downloads

Vorschaubild Folder

folder Demografieberatung Digi+

Vorschaubild Plakat Generationen

Plakat Überblick generationen

Demografieberatung Digi+_Plakat 01

plakat "weil ein obstkorb nicht reicht"

Demografieberatung Digi+_Plakat 02

Plakat "tischfußball löst keinen arbeitskräftemangel"

Demografieberatung Digi+_Plakat 03

Plakat "mitarbeiter*innenzufriedenheit ist kein traum von warmen eislutschern"

Demografieberatung Digi+_Plakat 04

Plakat "digitalisierung ist kein kampf gegen windmühlen"

Demografieberatung Digi+_Plakat 05

Plakat "ok und was machen wir, wenn die boomer in pension sind?"

Aktuelles:

3. Oktober 2025
5 Strategien für eine alter(n)sgerechte Mitarbeiter*innenbindung
Wie gelingt es, ältere Mitarbeiter*innen langfristig zu binden, Kompetenzen gezielt auszubauen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Wertschätzung und Perspektiven für alle Altersgruppen bietet? Wir haben fünf Tipps für Sie gesammelt.
20. August 2025
Best-Practice-Betrieb im Videoformat: Vital- und Pflegezentrum St. Peter im Sulmtal
Gemeinsam Zukunft gestalten – Einblicke in das Projekt
14. Juli 2025
Gemeinsam Zukunft gestalten – Einblicke in das Projekt
Gemeinsam Zukunft gestalten – Einblicke in das Projekt
2. Juli 2025
Diversity Management und Antidiskriminierung: Erfolgsfaktoren für moderne Unternehmen
Themen wie Diversity Management und Antidiskriminierung sind Ausdruck eines modernen Werteverständnisses uvm.
22. Mai 2025
"Wertschätzende Firmenkultur als Schlüssel zum Erfolg" - Expertin im Interview
Interview mit Monika Soukup zu Generationsmanagement im Unternehmen, Umgang mit demografischen Wandel und Wissensmanagement.
31. Jänner 2025
Generationengerechte Führung bringt den Betrieb und die Belegschaft zusammen
Generationengerechte Führung fördert Motivation, Zufriedenheit und Produktivität und vereint Bedürfnisse von Mitarbeiter*innen und des Betriebs.
16. Jänner 2025
Wie digitale Assistenzsysteme unseren Arbeitsalltag erleichtern - und wir dabei nicht auf den Menschen vergessen
Digitale Assistenzsysteme entlasten Arbeitskräfte und optimieren Abläufe. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei aber nicht auf den Menschen vergessen.
9. Oktober 2024
Kein Traum von warmen Eislutschern: Unsere Plakate zum Download!
26. Juli 2024
"Der Abschied der Babyboomer" - Demografieberatung Digi+ auf Ö1
Die Babyboomer gehen in Pension. Das bedeutet große Herausforderungen für Betriebe. Ö1 hat hierzu u.a. mit der Demografieberatung gesprochen.
26. Juni 2024
Nachhaltig voneinander lernen mit Exchange Mentoring
Wissensvermittlung zwischen Generationen, Mitarbeiter*innenbindung und Vorbeugen von Wissensverlust: Exchange Mentoring ist ein Allrounder.
4. Juni 2024
Arbeit gemeinsam neu denken: Rückschau auf die Demografietagung 2024
Von 15. bis 16. Mai 2024 fand in Wien die Demografietagung 2024 unter dem Motto "Arbeit gemeinsam neu denken" statt.
3. Mai 2024
Digitale Transformation in KMUs organisieren - ein Leitfaden // Dr. Thomas Jackwerth-Rice bei der Demografietagung 2024
Was bedeutet digitale Transformation und welche Rahmenbedingungen benötigen KMUs, um mit den Mitarbeiter*innen Prozesse zu ändern?
3. Mai 2024
Motivation und Bildung: Wie wir Vorurteile gegenüber Älteren abbauen // MMag.a Manuela Grünangerl bei der Demografietagung 2024
Die digitale Kompetenz in Österreich ist ungleich verteilt, Alter, Geschlecht und Bildungsniveau sind hier entscheidende Faktoren. Mit Motivation und einer positiven Einstellung zu Weiterbildung können wir aber entgegenwirken.
8. Feber 2024
De-minimis-Grenze seit 2024 auf € 300.000,- erhöht.
Änderungen bei De-minimis: Mit Jänner 2024 wurde die Grenze für De-minimis-pflichtige Förderungen auf insgesamt € 300.000,- erhöht.
16. Juni 2023
Digitalen und demografischen Wandel erleben beim Kick-off der Demografieberatung Digi+
Am 23. Mai 2023 fand im Marmorsaal im Regierungsgebäude das offizielle Projekt-Kick-off der Demografieberatung Digi+ statt.

Newsletter

Einmal im Quartal informieren wir mit unserem Newsletter über aktuelle Entwicklungen in der Arbeitswelt, geben Einblicke in die Beratung und teilen Tipps und Tricks zur Umsetzung alter(n)sgerechter und digitalisierter Arbeitswelten.
Sie können sich einfach über das Formular anmelden oder über info@demografieberatungplus.at. Eine Abmeldung zum Newsletter ist jederzeit per Mail oder am Ende des Newsletters per Link möglich.

Vergangene Newsletter

Ausgabe 11 - 06. Oktober 2025
Alter(n)sgerechte Mitarbeiter*innenbindung: Tipps, Tools & Events für Ihr Unternehme
DB Stock_315
Ausgabe 10 - 03. Juli 2025
Gemeinsam weiterkommen: Exchange-Mentoring, Career Mobility & Diversity im Fokus
pexels-andrea-piacquadio-3846269_2
Ausgabe 09 - 24. APRIL 2025
Generationen im Wandel: Kommunikation, Führung und Zukunftsthemen im Fokus
AdobeStock_279800454 - kleiner
Ausgabe 08 - 25. Februar 2025
30 Jahre EU-Beitritt - 30 Jahre umfangreiche Unterstützungen für Betriebe und Beschäftigte
Karte der EU Staaten
Ausgabe 07 - 17. Jänner 2025
Wie digitale Assistenzsysteme unseren Arbeitsalltag erleichtern – und wir dabei nicht auf den Menschen vergessen
Digitalen Assistenzsystemen im Arbeitsalltag
Ausgabe 06 - 22. Oktober 2024
Mitarbeiter*innenpotenziale aktivieren - der direkte Weg zum Nachfolgemanagement
Ausgabe 05 - 03. Juli 2024
Brücken bauen und Erfahrungen zwischen den Generationen teilen
AUSGABE 04 - 08. mai 2024
Arbeit gemeinsam neu denken: Vorschau Demografietagung 2024
ausgabe 03 - 07. februar 2024
Brücken bauen und Erfahrungen zwischen den Generationen teilen
ausgabe 02 - 17. oktober 2023
Alter(n)sgerechte Führung im Podcast und Vorstellung Shared Leadership
ausgabe 01 - 24. juli 2023
Chancen ergreifen. Zukunft gestalten.
Start der Demografieberatung Digi+
Scroll to Top