Führung & Kultur

Hier finden Sie Unterlagen, Anleitungen und Hilfestellungen zu den Themen alter(n)sgerechte Führung, Partizipation der Mitarbeiter*innen und die Steigerung von Wertschätzung, Motivation und Beteiligung im Team.

Tools zur Anwendung im Betrieb

Generationendialog_Folge 04_Übergangsmanagement
Übergangsmanagement - Podcast
Wie gelingt ein wertschätzender Übergang in die Pension – auch in kleinen Unternehmen ohne eigene HR-Abteilung? In dieser Folge sprechen wir mit dem Experten für betriebliches Übergangsmanagement Mag. Wilhelm Baier über kluge Konzepte, die Phasen des Übergangsmanagements und warum diese Prozesse weit mehr sind als nur die Übergabe eines Schreibtischs.
PODCAST GENERATIONENDIALOG - FOLGE 04
Generationendialog Cover
Career Mobility - Podcast
Wie schaffen wir es, dass ältere Arbeitnehmer*innen länger, gesünder und erfüllter im Berufsleben bleiben? In der dritten Folge des Generationendialog sprechen wir mit Leonie Westhoff über zentrale Erkenntnisse des aktuellen OECD-Berichts „Promoting Better Career Mobility for Longer Working Lives in Austria“.
PODCAST GENERATIONENDIALOG - FOLGE 03
Generationendialog Cover
Job Crafting - Podcast
In der zweiten Folge GENERATIONENDIALOG dreht sich alles rund um das Thema Jobcrafting - also die Anpassung von Arbeit und Tätigkeiten entlang der Fähigkeiten und Interessen der Mitarbeiter*innen. Hierfür zu Gast ist Mario Kwas, BA MA von der FH Wiener Neustadt, Leiter des Masterstudiengangs Entrepreneurship & Applied Management
PODCAST GENERATIONENDIALOG - FOLGE 02
Generationendialog Cover (1)
Alter(n)sgerechte und transformative Führung - Podcast
In der ersten Folge Generationendialog sprechen wir darüber, welche Kompetenzen es für alter(n)sgerechte und innovative Führung braucht und wie die Partizipation von Mitarbeiter*innen aussehen muss, um Digitalisierung zu nutzen und Arbeitsplätze zu erhalten. Außerdem gibt's fünf Tipps für eine gelingende alternsgerechte Führung.
PODCAST GENERATIONENDIALOG - FOLGE 01
Virtuell generationensensibel führen - Webinar
Erfolgreiche virtuelle Führung braucht eine Sensibilität für die unterschiedlichen Generationen im Betrieb und die Berücksichtigung unterschiedlicher Menschentypen. In dieser Online Session zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Webinar generationensensible Führung auch remote erfolgreich meistern
Toolbox Betriebe - Bild
Alternsgerechtes Nachfolgemanagement
Die Nachfolgeplanung dient dazu, bei absehbar unbesetzten Stellen oder Funktionen frühzeitig die Nachbesetzung planen zu können. In enger Verbindung mit der Laufbahnplanung soll somit speziell die interne und externe Neubesetzung von Schlüsselpositionen sichergestellt werden. Erkennen Sie Bedarfe mithilfe einer Altersstrukturanalyse, setzen gemeinsame Maßnahmen dank der Zukunftsgespräche und setzen Sie Schritt-für-Schritt einen Nachfolgeplan auf.
Broschüre mit Leitfragen und Best-Practice​s
Vorlage Nachfolgeplan
Toolbox Betriebe - Bild
Generationengerechte Führung
Dieses Tool gibt einen Überblick zu den einzelnen Generationen im Arbeitsleben, ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und worauf Sie bei der Führung achten müssen.
Broschüre mit Reflexionsfragen​
Foliensatz zu virtueller Führung
Plakat als Generationen-Überblick
Generationen Überblick - Plakat
Menschen einer Generation weisen oft Ähnlichkeiten in ihren Werten, Einstellungen, ihrem Verhalten, ihrer Wahrnehmung und ihrer Kommunikation auf. Das hat Auswirkungen auf die Erwartungen ans Arbeitsumfeld, an die Führung, auf den Umgang mit Veränderungen oder das Zusammenspiel im Team. Mit unserem Generationen-Plakat haben Sie all das immer im Blick!
Generationen-Plakat in A1

Artikel und Beiträge zum Nachlesen

4. November 2025
Rückblick und Weiterführung: Peer-to-Peer-Austausch in Bad Ischl am 16.10.2025
Rückblick und Weiterführung: Peer-to-Peer-Austausch in Bad Ischl am 16.10.2025
3. Oktober 2025
5 Strategien für eine alter(n)sgerechte Mitarbeiter*innenbindung
Wie gelingt es, ältere Mitarbeiter*innen langfristig zu binden, Kompetenzen gezielt auszubauen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Wertschätzung und Perspektiven für alle Altersgruppen bietet? Wir haben fünf Tipps für Sie gesammelt.
30. September 2025
Rückblick und Weiterführung: Peer-to-Peer-Austausch in Graz am 16.09.2025
Rückblick und Weiterführung: Peer-to-Peer-Austausch in Graz am 16.09.2025
15. September 2025
Rückblick und Weiterführung: Peer-to-Peer-Austausch in Bad Ischl am 24.03.2025
Rückblick und Weiterführung: Peer-to-Peer-Austausch in Bad Ischl am 24.03.2025
15. September 2025
Rückblick und Weiterführung: Peer-to-Peer-Austausch in Puch am 09.07.2025
Rückblick und Weiterführung: Peer-to-Peer-Austausch in Puch am 09.07.2025
12. September 2025
Rückblick und Weiterführung: Peer-to-Peer-Austausch in St. Stefan ob Stainz am 20.03.2025
Rückblick und Weiterführung: Peer-to-Peer-Austausch in St. Stefan ob Stainz am 20.03.2025
20. August 2025
Best-Practice-Betrieb im Videoformat: Vital- und Pflegezentrum St. Peter im Sulmtal
Gemeinsam Zukunft gestalten – Einblicke in das Projekt
14. Juli 2025
Gemeinsam Zukunft gestalten – Einblicke in das Projekt
Gemeinsam Zukunft gestalten – Einblicke in das Projekt
2. Juli 2025
Diversity Management und Antidiskriminierung: Erfolgsfaktoren für moderne Unternehmen
Themen wie Diversity Management und Antidiskriminierung sind Ausdruck eines modernen Werteverständnisses uvm.
31. Jänner 2025
Generationengerechte Führung bringt den Betrieb und die Belegschaft zusammen
Generationengerechte Führung fördert Motivation, Zufriedenheit und Produktivität und vereint Bedürfnisse von Mitarbeiter*innen und des Betriebs.
16. Jänner 2025
Wie digitale Assistenzsysteme unseren Arbeitsalltag erleichtern - und wir dabei nicht auf den Menschen vergessen
Digitale Assistenzsysteme entlasten Arbeitskräfte und optimieren Abläufe. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei aber nicht auf den Menschen vergessen.
11. Oktober 2023
Shared Leadership: gemeinsam Generationen erfolgreich führen
Shared Leadership entlastet Führungskräfte und erhöht gleichzeitig die Agilität und das Commitment zum Betrieb.
10. August 2023
Erfolgreich virtuell führen - zwischen Alter und Unternehmenserfolg
Wie können Sie erfolgreich virtuell führen, das Alter der Mitarbeiter*innen berücksichtigen und den wirtschaftlichen Erfolg sichern?
Scroll to Top