Tool der Demografieberatung Digi+
Exchange Mentoring
Beim Exchange Mentoring findet sich ein Mentoring-Paar zusammen und lernt wechselseitig voneinander, es übernehmen beide Teilnehmer*innen beide Rollen gleichzeitig und wechseln nahtlos zwischen Mentor*in und Mentee. Damit können Mitarbeiter*innen ideal ongeboardet werden, Wissen über die Generationen hinweg geteilt und altersübergreifendes Lernen stattfinden.
Hinweis zur Anwendung: In unserem Webinar finden Sie eine genaue Ausführung zur schrittweisen Umsetzung im Betrieb.
dieses Angebot ist für: Mitarbeiter*innen
und für alle Betriebsgrößen
Broschüre mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
Webinar Exchange Mentoring
Weitere Tools:
Übergangsmanagement - Podcast
Wie gelingt ein wertschätzender Übergang in die Pension – auch in kleinen Unternehmen ohne eigene HR-Abteilung?
In dieser Folge sprechen wir mit dem Experten für betriebliches Übergangsmanagement Mag. Wilhelm Baier über kluge Konzepte, die Phasen des Übergangsmanagements und warum diese Prozesse weit mehr sind als nur die Übergabe eines Schreibtischs.
PODCAST GENERATIONENDIALOG - FOLGE 04
Career Mobility - Podcast
Wie schaffen wir es, dass ältere Arbeitnehmer*innen länger, gesünder und erfüllter im Berufsleben bleiben? In der dritten Folge des Generationendialog sprechen wir mit Leonie Westhoff über zentrale Erkenntnisse des aktuellen OECD-Berichts „Promoting Better Career Mobility for Longer Working Lives in Austria“.
PODCAST GENERATIONENDIALOG - FOLGE 03
Job Crafting - Podcast
In der zweiten Folge GENERATIONENDIALOG dreht sich alles rund um das Thema Jobcrafting - also die Anpassung von Arbeit und Tätigkeiten entlang der Fähigkeiten und Interessen der Mitarbeiter*innen. Hierfür zu Gast ist Mario Kwas, BA MA von der FH Wiener Neustadt, Leiter des Masterstudiengangs Entrepreneurship & Applied Management
PODCAST GENERATIONENDIALOG - FOLGE 02
Wissensmanagement
Dieses Tool dient zum Erheben des aktuellen Bedarfs und der selbstbestimmten Durchführung von Maßnahmen zum Wissensmanagement im Betrieb. Es enthält Tipps zum Teilen und Nutzen von Wissen und wie Sie implizites Wissen sichtbar machen und sichern. Schöpfen Sie das Wissenspotential im Betrieb aus und fördern Sie den Austausch zwischen den Generationen.
Broschüre mit Instrumentensammlung
HANSE Interview
Wissen im Betrieb zu identifizieren und sichtbar zu machen, ist eine Grundvoraussetzung für einen agilen und nachhaltig erfolgreichen Betrieb. Mit dem HANSE Interview stellen Sie die richtigen Fragen, um Wissen zu sichern und in Folge auch zwischen den Generationen zu teilen. Das HANSE Interview kann im Zuge von Übergaben oder nach Abschluss von neuen (größeren) Arbeitsaufgaben verwendet werden.
Broschüre HANSE Interview
Arbeitsblatt HANSE Interview
Webinar HANSE Interview
