Tool der Demografieberatung Digi+

Generationendialog_Folge 04_Übergangsmanagement

Übergangsmanagement – Podcast

Wie gelingt ein wertschätzender Übergang in die Pension – auch in kleinen Unternehmen ohne eigene HR-Abteilung? In dieser Folge sprechen wir mit dem Experten für betriebliches Übergangsmanagement Mag. Wilhelm Baier über kluge Konzepte, die Phasen des Übergangsmanagements und warum diese Prozesse weit mehr sind als nur die Übergabe eines Schreibtischs.
dieses Angebot ist für: Altersgruppe 45+, Führungskräfte, HR / Personalverantwortliche, Betriebsrät*innen, Mitarbeiter*innen, Frauen in der Arbeitswelt
und für alle Betriebsgrößen
PODCAST GENERATIONENDIALOG - FOLGE 04

Weitere Tools:

Generationen Matrix: Mögliche Spannungsfelder – Praktische Tipps

Wo unterschiedliche Generationen zusammenarbeiten, treffen vielfältige Perspektiven aufeinander. Unterschiedliche Werte, Erwartungen und Arbeitsstile können am Arbeitsplatz zu Spannungen führen – die Generationen Matrix zeigt typische Konfliktlinien und bietet praxisnahe Tipps, wie Verständigung und Zusammenarbeit gelingen können.
Plakat mit Matrix
Darstellung von einem Tortendiagramm und Balkendiagramm

Demografiebarometer Digi+

Das Selbstanwendungstool zur Altersstrukturanalyse unterstützt Sie dabei, Ihre Belegschaft systematisch zu erfassen, zu vergleichen und Entwicklungen nachzuvollziehen. Es ermöglicht die Eingabe und Auswertung von Personaldaten (z. B. Alter, Geschlecht, Ausbildung), vergleicht Gruppen im Betrieb, zeigt Pensionierungsprognosen auf und dokumentiert Kennzahlen wie Krankenstand und Weiterbildung. So behalten Sie Veränderungen über die Jahre hinweg im Blick und schaffen eine fundierte Grundlage für strategisches Personalmanagement.
Demografiebarometer Digi+ (Altersstrukturanalyse)
Generationendialog Cover

Career Mobility – Podcast

Wie schaffen wir es, dass ältere Arbeitnehmer*innen länger, gesünder und erfüllter im Berufsleben bleiben? In der dritten Folge des Generationendialog sprechen wir mit Leonie Westhoff über zentrale Erkenntnisse des aktuellen OECD-Berichts „Promoting Better Career Mobility for Longer Working Lives in Austria“.
PODCAST GENERATIONENDIALOG - FOLGE 03
cash-macanaya-f_u6pLLjGuo-unsplash

Leitfragen zur alternsgerechten Einführung digitaler Assistenzsysteme

Bei der Einführung digitaler Assistenzsysteme sollten sowohl technische als auch menschliche Aspekte berücksichtigt werden, um mögliche Herausforderungen im Vorfeld und als Team be-sprechen zu können. Die folgenden Leitfragen helfen dabei, die unterschiedlichen Bedürfnisse im Betrieb zu berücksichtigen und keine Aspekte außer Acht zu lassen.
Leitfragen
Generationendialog Cover

Job Crafting – Podcast

In der zweiten Folge GENERATIONENDIALOG dreht sich alles rund um das Thema Jobcrafting - also die Anpassung von Arbeit und Tätigkeiten entlang der Fähigkeiten und Interessen der Mitarbeiter*innen. Hierfür zu Gast ist Mario Kwas, BA MA von der FH Wiener Neustadt, Leiter des Masterstudiengangs Entrepreneurship & Applied Management
PODCAST GENERATIONENDIALOG - FOLGE 02
Generationendialog Cover (1)

Alter(n)sgerechte und transformative Führung – Podcast

In der ersten Folge Generationendialog sprechen wir darüber, welche Kompetenzen es für alter(n)sgerechte und innovative Führung braucht und wie die Partizipation von Mitarbeiter*innen aussehen muss, um Digitalisierung zu nutzen und Arbeitsplätze zu erhalten. Außerdem gibt's fünf Tipps für eine gelingende alternsgerechte Führung.
PODCAST GENERATIONENDIALOG - FOLGE 01
Scroll to Top